
Das DWA Arbeitsblatt A 138 gibt Hinweise zu "Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser" Das A138 gibt Hinweise zu „reinen“ Versickerungsverfahren, also
und in der neuen Fassung auch Empfehlungen für kombinierte Bewirtschaftungsverfahren wie Mulden-Rigolen-Systeme. Die Bemessungsverfahren für das erforderliche Speichervolumen beruhen im wesentlichen auf dem gleichen Prinzip, das auch zur Bemessung von Regenrückhaltebecken angewendet wird. Ersetzt das Vorgänger-Arbeitsblatt in der Fassung von 1990 mit dem Titel „Bau und Bemessung von Anlagen zur dezentralen Versickerung von nicht schädlich verunreinigtem Niederschlagswasser“.